Datenschutzerklärung

Verantwortliche Organisation

Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Datenschutzgesetzes ist der Verein “Golfclub Römergolf” (im Folgenden auch “Römergolf” genannt).

Kontakt:
  • Anschrift: Golfclub Römergolf mit Sitz in 5301 Eugendorf (Österreich), Kraimoosweg 5 a
  • Telefon: +43 6225 28 300
  • E-Mail: office@roemergolf.at
  • ZVR-Zahl: 313954151

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Angaben über sachliche oder persönliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen beispielsweise Name, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, sowie sämtliche Bestands- und Kundendaten, die Sie uns z. B. bei einer Anmeldung, einer Bestellung, dem Abschluss einer Mitgliedschaft, der Eröffnung eines Kundenkontos oder einer sonstigen Kontaktaufnahme mitteilen, zuzüglich automatisiert erhobene Daten wie IP-Adresse und Informationen zum verwendeten Gerät.

Wir verarbeiten Ihre Daten für die gesamte Abwicklung der Vertragserfüllung, einschließlich der Gewährleistung und der gesetzlichen Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten, die technische Administration, eigene Marketingzwecke und Kundenbetreuung (siehe nachfolgende Punkte). Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben soweit dies gesetzlich zulässig ist, einschließlich zum Zwecke der Vertragsabwicklung, Lieferung, Versand oder Zahlung, zu Marketingzwecken oder wenn Sie zuvor eingewilligt haben.

Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken

Neben der Verarbeitung Ihrer Daten zur Abwicklung der Bestellung, nutzen wir Ihre Daten auch für folgende Zwecke: um Ihnen Informationen zuzusenden und um Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten. Wir nutzen hierfür auch vorhandene Daten, wie beispielsweise Empfangs- und Lesebestätigungen von E-Mails, Informationen über das von Ihnen genutzte Endgerät, Ihre Verbindung zum Internet, Betriebssystem und Plattform, Datum und Zeit des Besuchs der Webseite, oder Informationen, die wir von Ihnen erhalten haben (einschließlich automatisiert übermittelte oder generierte Informationen).

Zusendung von Newslettern

Sie haben die Möglichkeit E-Mail-Newsletter zu abonnieren. Zum regelmäßigen Versand dieser Newsletter verwenden wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse und benötigen hierfür Ihre Bestätigung, dass Sie, als Inhaber der E-Mail-Adresse, mit dem Empfang einverstanden sind. Sollten Sie später keine Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie diesem jederzeit widersprechen. Selbstverständlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.

Zusendung von Informationen und Produktempfehlungen

Im Rahmen Ihrer aufrechten Mitgliedschaft bzw. Geschäftsverbindung mit Römergolf erhalten Sie Informations-, Verständigungs- und Transaktionsnachrichten (z. B. Bestell- und Versandbestätigungen, Rechnungen, Erinnerungen, Einladungen, Informationen betreffend den Golfclub, Golfplatz und Clubleben, Zusatzangebote, Follow-Up Mails, Autoresponder) per E-Mail, Post und/oder Telefon/SMS. Diese Nachrichten sind Teil Ihrer Mitgliedschaft und unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben.

Gewinnspiele, Markt- und Meinungsforschung

Bei Gewinnspielen verwenden wir Ihre Daten zum Zweck der Gewinnbenachrichtigung und der Werbung für unsere Angebote. Detaillierte Hinweise finden Sie in den Teilnahmebedingungen des jeweiligen Gewinnspiels. Wir verwenden Ihre Daten darüber hinaus zur Markt- und Meinungsforschung.

Ihre Rechte

Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen und haben ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wenn Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, sowie im Falle von Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten sowie für Widerrufe erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an obige Kontaktadresse.


Web Analyse auf unseren Webseiten

Die Website www.roemergolf.at wird Ihnen von Römergolf zur Verfügung gestellt. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir speichern in diesem Fall lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug, wie den Namen Ihres Internetservice-Providers, die Website, von der aus Sie uns besuchen und den Namen der angeforderten Seite bzw. Datei. Diese Informationen werden nur zu statistischen Zwecken ausgewertet und dienen der Verbesserung unserer Angebote. Sie bleiben als einzelner Nutzer hierbei anonym.

Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sog. Cookies. „Cookies“ sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Sitzungs-Cookies werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Werden dauerhafte Cookies gesetzt, so ermöglichen diese, dass Ihr Rechner beim nächsten Besuch der Website wiedererkannt wird und unterstützen z. B. die Eingabe Ihres Benutzernamens. Selbstverständlich können Sie Cookies jederzeit ablehnen, sofern Ihr Browser dies zulässt.

Online Bannerwerbung

Wir nutzen die während Ihres Besuches auf unseren Webseiten gesammelten Daten, um Ihnen sog. Bannerwerbung anzuzeigen oder um Werbeanzeigen auf Drittseiten zu schalten. Dies geschieht meist unter Einsatz von sog. Cookies oder Pixel. Unser Ziel ist es, das Werbeangebot für Sie nützlicher und interessanter zu gestalten.

Einsatz von Tracking-Technologien

Ferner werden auf unserer Website mittels Tracking-Technologien Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, zu Marketing- und Optimierungszwecken erhoben und gespeichert. Beim Zugriff auf unsere Website übermittelt Ihr Browser automatisch folgende Daten an unseren Webserver: Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der zuvor aufgerufenen Website (sog. Referrer-URL), aufgerufene Seite/Datei, Menge der gesendeten Daten, Typ und Version des von Ihnen benutzten Browsers, Ihr Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse. Aus diesen Daten können unter Verwendung eines Pseudonyms Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Internet-Browsers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes eingeben, gespeichert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer konkreten Person erfolgt nicht. Im Anschluss an statistische Auswertungen werden diese Daten gelöscht. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.

Einsatz von Social Media-Plugins

Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seite besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seite auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Website keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Einsatz von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten in Verbindung bringen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Unsere Kontaktadresse für den Widerspruch finden Sie unten oder in unserem Impressum. Alternativ können Sie das Deaktivierungs-Add-on von Google Analytics (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verwenden, sofern es für Ihren Browser verfügbar ist.

Es wird darauf hingewiesen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Einsatz von Google Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: Datenschutzerklärung von Google (https://www.google.de/intl/de/policies/privacy). Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework) unterworfen.

Einsatz von Google reCaptcha

Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer bestimmte Eingaben in unseren Formularen macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account (wenn Sie bei Google eingeloggt sind), Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.

Sicherheit

Unsere Website und die sonstigen Systeme sichern wir durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Zerstörung, Verlust, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren ist jedoch trotz regelmäßiger Kontrollen nicht möglich. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet und bei der Kommunikation per E-Mail technisch bedingte Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.